
Die Herstellung unserer Produktion erfordert Rohstoffe und Energie – ganz ohne Rohstoffe geht es nicht. Um die vorhandenen Ressourcen nachhaltig zu nutzen, halten wir den Verbrauch so gering wie möglich:
KARTON UND WELLPAPPE WERDEN RECYCELT UND BLEIBEN BIS ZU SIEBEN MAL IM KREISLAUF!
Wie funktioniert Recycling in unserer Druckerei?
Kartonabfälle werden gesammelt und kommen zurück in den Herstellungsprozess neuer Kartonsorten.
Die Herstellung von Papier und Karton erfordert zudem Frischfasern aus kontrolliertem, nachhaltigem Waldanbau.
Eine nachhaltige Kontrolle der Waldbewirtschaftung ist wichtig: Deshalb sind wir nach dem FSC®-Standard zertifiziert. FSC® ist das internationale Siegel für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Wir bieten unseren Kunden die Verwendung von Rohstoffen aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung an. Holz, das für die Erzeugung von Karton und Wellpappe nötig ist, obliegt der strengen Kontrolle nach Forest Stewardship Council® (FSC®)-Standard.
WIR SIND FSC®-ZERTIFIZIERT!
FSC® Lizenznummer
Wittmann Druck & Verpackung GmbH: FSC® C110653




Warum sind Primärfasern nötig für das Papierrecycling?
Produkte aus Primärfasern und Papierrecyclingsysteme sind voneinander abhängig. Die Primärfaserprodukte versorgen das Recyclingsystem mit frischen Fasern, die für die Qualität von Recyclingprodukten notwendig sind. Die Eigenschaften von Zellstofffaser, dem wichtigsten Bestandteil in papierbasierten Produkten, werden nach jedem Recyclingzyklus schwächer.
Nach fünf bis zehn Zyklen ist die Faser so zerrissen, dass sich aus ihr kein Papier und Karton mehr herstellen ließen. Verschiedene Studien belegen, dass die Qualität der verwendeten Recyclingfasern schnell abnähme, wenn keine Primärfasern mehr zugeführt würden. Man könnte dann weder Recyclingpapier noch -karton mehr herstellen.
In vielen Fällen kann Karton auch Plastikverpackungen ersetzen, was die schädlichen Auswirkungen der Verpackung auf das Klima reduziert.
Im Warenkreislauf sind kluge Verpackungen aus Karton und Wellpappe nicht wegzudenken

Unsere Energie wird weitgehend mit einer Photovoltaikanlage erzeugt. Ein weiterer Zukauf von elektrischer Energie erfolgt ausschließlich aus erneuerbarer Energieerzeugung.

